Meerfenchel und Wilder Fenchel
In der mallorquinischen Küche gibt es ein Sprichwort: A qui passa mal de ventre / jo sé què es bo dnoar-li / un poc de fonoll mari / mesclat amb aigo calenta. – Wer Bauchschmerzen hat, dem gebe man ein … Weiter
__________________________ Ich gehe davon aus, dass keine vom Menschen zum Wohle seines Körpers und seiner Seele geschaffene Sache so gut tut wie eine anständige Segelyacht. Arthur Beiser__________________________ Am guten Glück nicht zu sehr haften und das schlechte Glück nicht zu sehr beklagen. Peter Sloterdijk
In der mallorquinischen Küche gibt es ein Sprichwort: A qui passa mal de ventre / jo sé què es bo dnoar-li / un poc de fonoll mari / mesclat amb aigo calenta. – Wer Bauchschmerzen hat, dem gebe man ein … Weiter
Einer alten irischen Tradition folgend zeigt uns Brendan, der auf den Spuren seines Namensgebers, des Heiligen Brendan von Brandon, Irland (vermutlich auch) auf die Kanaren segelte, in Landestracht das Flechten von St. Bridget-Kreuzen aus Binsengräsern. In Irland versammelt man sich … Weiter
Nachdem wir in San Sebastián de La Gomera Weihnachten und Sylvester gefeiert hatten (ein Bericht folgt; es hatte sich schon jemand Sorgen gemacht, nachdem es seit Wochen keinen Eintrag gab), fuhren wir zurück nach Tazacorte im Westen La Palmas, unserer Lieblingskanareninsel. Dieser erneute Besuch hatte jedoch … Weiter
Parillas. Zicklein. Papas arrugadas. Mojo Seit drei Wochen liegen wir nun auf La Palma. Die Insel vereint bisher am besten alle Kriterien, die wir an einen gelungenen Landfall stellen: Wir können wandern – auf hohen Bergen und in engen Schluchten. … Weiter
Mittlerweile ist es eine erweiterte Stadtwanderung durch einen ehemals sehr schönen Barranco, in dem nun Hochhäuser ranken und neu erweiterte Schnellstraßen herausschießen, will man zu fuß zu der wichtigsten Ermita der Insel gelangen. Vorbei an spätmittelalterlichen Mühlen, die bis ins … Weiter
Von den “Heiligen Kreuzen” (Santa Cruz) und von “Palmen” (La Palma, Las Palmas) wimmelt es nur so auf den Kanaren. Die Conquistadores hatten eben keine besonders große Phantasie, was die Namensgebung ihrer Eroberungen angeht. Auf der Insel La Palma gibt … Weiter
Die Schöne Insel – das ist sie zweifelsohne! Eine wunderbare Insel, die trotz der unermüdlichen Versuche der EU, durch Straßenausbau, Brücken über Barrancos (Zeitersparnis ca. 5 Min.), Neubau des Flughafens (leerstehend), 5 km Autobahn für die Einfahrt in einen Tunnel … Weiter
Ich habe einen ausgesprochene Faible für die Guanchen oder richtiger gesagt für die Altkanarier entwickelt, von denen ich schon etwas an einer anderen Stelle berichtet habe. Dieses Interesse steigerte sich bisher von Insel zu Insel und ich bedaure, dass es … Weiter
An einem schönen sonnigen Tag – eigentlich waren die meisten Tage schön und sonnig – fuhren wir an den „Ort des des fließenden Wassers„, den Barranco de Guayadeque. Die Namensgebung der Altkanarier weist darauf hin, dass es sich um einen … Weiter
Practice, practice, practice…and all is coming. Dies ist eines der bekanntesten Zitate von Sri K. Pattabhi Jois, dem großen Guru des Ashtanga Yoga aus Mysore in Indien. Ein anderes: 99% Praxis, 1% Theorie. Beides gilt sowohl für den Yoga, als auch für … Weiter