Kekova — Üçağız
Weiter geht es mit unserer Fahrt entlang der lykischen Küste in die Lagune von Kekova und zum Dorf Üçağız. Unser erster Besuch hier ist zehn Jahre her. Damals liefen wir bei Starkwind in die Lagune ein und machten am damals … Weiter
__________________________ Ich gehe davon aus, dass keine vom Menschen zum Wohle seines Körpers und seiner Seele geschaffene Sache so gut tut wie eine anständige Segelyacht. Arthur Beiser__________________________ Am guten Glück nicht zu sehr haften und das schlechte Glück nicht zu sehr beklagen. Peter Sloterdijk
Weiter geht es mit unserer Fahrt entlang der lykischen Küste in die Lagune von Kekova und zum Dorf Üçağız. Unser erster Besuch hier ist zehn Jahre her. Damals liefen wir bei Starkwind in die Lagune ein und machten am damals … Weiter
Mayotte gehört geografisch zu den Komoren und somit zu Afrika, politisch jedoch zu Frankreich und seit einigen Jahren offiziell zur EU. Wir befinden uns im 101. Département. Hier wird mit Euros bezahlt und die meisten Lebensmittel kommen aus dem Mutterland. … Weiter
Los geht’s von Richards Bay, Südafrika bei unbeständigem Regenwetter, aber mit Wind von hinten. Da unser Visa ausgelaufen ist, mussten wir raus. Nichts zu machen. . . Nach ein paar Tagen auf See passieren wir die kleine Sandinsel Europa. Wir … Weiter
Januar 2017: Im Club Barlovento. Bei der Arbeit. In den Sommermonaten wird es in Buenos Aires fast 40°C heiß. Genau das richtige Wetter, um das Unterwasserschiff zu schleifen. Chulugi verwandelte sich im varadero in einen Backofen. 38°C unter … Weiter
Wer stand nicht schon einmal unvermutet vor dem Zaun einer Militäranlage, an dem große gelbe Schilder unmissverständlich darauf hinweisen: DO NOT ENTER! AREA 51. Für Segler auf dem Weg nach Süden hängt am Cabo Santa Marta ein Schild mit der … Weiter
Guten Freunden gibt man ein Nierchen. Oder auch zwei, oder drei. – Wo findet man gute Freunde? Überall auf der Welt. Auf entlegenen Inseln (außer auf unbewohnten), auf den Kapverden zum Beispiel, oder an den Windungen kleiner und größerer Flüsse … Weiter
Piriapolis – das hört sich irgendwie nach einer großen Stadt an. Doch der kleine Touristenort am Rio de la Plata ist eher von blasser Erscheinung. Hier gibt es nichts zu tun und noch weniger zu entdecken. Keine interessanten Restaurants oder … Weiter
Die Ilha Anchieta heißt auch Ilha dos Porcos – Schweineinsel, obwohl die namensgebenden lustigen Tierchen, die Wasserschweine, Capivara oder Capybara, eigentlich Nagetiere sind (verwandt mit den Meerschweinchen). Wie auf der Ilha Grande befand sich auch auf dieser kleineren Insel eine … Weiter
Wir verlassen die Ilha Grande in nordwestliche Richtung mit Kurs Ilha do Cedro. In der tief eingeschnittenen Bucht von Provetá lagen wir noch mit schwachem Wind und leichter Dünung, doch auf dem offenen Ozean sah man bereits die ersten Anzeichen … Weiter
In den dichten Wäldern der Ilha Grande findet man mehr oder weniger gut erreichbar viele Leckereien: Kokosnüsse, Bananen, Zitrusfrüchte, Papayas, Mangos, Brotfrüchte und auch jaca – die Jackfrucht. Der Name stammt vom Malayalam Wort chakka ab, das wiederum vom Sanskrit … Weiter