Joanna & Marcel, 06. 01. 2012

20120106-235658.jpg20120106-235729.jpg20120106-235550.jpg20120106-235606.jpgDSC_0915DSC_0920DSC_0910DSC_2003DSC_1997DSC_1998DSC_2000

Da ist sie! Die schönste unter allen. 12 Jh., restauriert aber nicht zur Tode.

DSC_1996DSCF0789

Im gläsernen Sarg und unter der Goldmaske liegen die Gebeine des Hl., den man auf die Insel rettete. Und das Kreuz, das auch vor den Langobarden flüchtete, schaut auf die Gläubigen hernieder. Alles ist still hier, alles hat seine Würde – da stören die paar Souvenirtische draußen nicht. Aber Geduld und Zeit muß man haben, um die Abfahrt der Touristen abwarten zu können. Jetzt im Winter ist es besonders schön, und die Touristen fahren schnell ab. Hoffentlich bleibt es so, wenigstens für einen Monat.

DSCF0788DSCF079220120107-000015.jpg20120107-000003.jpg

Burano: In Sichtweite Torcello, der nach oben strebende Kampanille, die schneebedeckten Berge im Hintergrund… Kaum zu glauben, daß hier ehemals so viele Menschen lebten; tausende sollen es gewesen sein. Malaria und andere Krankheiten sollen sie ausgerottet und vertrieben haben. Keine Spur von ihnen – keine sichtbare für uns. Auch das kaum zu glauben, wo die andere Insel – Burano – einen Steinwurf entfernt liegt. Sie blieb von den Mücken verschont? Nur die Kathedrale und ihre kleinere Schwester harren aus.

20120107-000418.jpgDSC_2036DSCF0829DSC_2038DSCF082020120107-000437.jpg

Zu Torcello läßt sich einiges sagen (hat Marcel hier nicht getan). Der Baedecker tut es nicht wirklich und auch sonst ist keiner offenbar bereit, zu der ältesten erhaltenen Kirche der Lagunge etwas lesenswertes zu sagen. Unglaublich finde ich das! Dabei sind die Mosaike atemberauben – das der Madonna vor allem, aber auch das Jüngste Gericht gen Westen gerichtet und der Madonna gegenüber nicht schlecht. Wir haben viel Zeit in der Kirche verbracht… bis keiner mehr da war.

Zu Burano kann man auch einiges berichten. Das tut unserer “Geheimer Reiseführer” durchaus (habe ich bereits darüber berichtet? Gekauft in Venedig, in ein sehr spannendes Deutsch übersetzt, und in Deutschland selbst nicht erhältlich!), nur haben wir nichts gefunden, was zu besichtigen sein sollte. Der Grund: keine Straßennamen – kein Internet… Das heißt für uns: auf jeden Fall wiederkommen und weiter suchen.

Marcel, 31. 12. 2011

Am letzten Tag des Jahres fahren wir mit dem Bus in das etwa 12 Kilometer im Landesinneren gelegene Aquileia. Heute ein beschaulicher, kleiner Ort, doch in der Antike ein militärisch bedeutender Vorposten der Römer nach Norden und Osten, sowie lebhafter Handelshafen an zwei Flussmündungen, die in späteren Jahrhunderten ihre Läufe veränderten, was mit dazu beitrug, dass der Ort für die Römer nach und nach an Bedeutung verlor. Zu besichtigen sind unter anderem die Ausgrabungen des Forums, des Flusshafens und einiger prächtiger Privathäuser.
Über den Resten einer frühchristlichen Kirchenanlage aus dem 3. und 4. Jahrhundert wurde im 11. Jahrhundert eine Basilika errichtet, die mit ihren wunderschönen Mosaikfußböden aus der Gründungszeit, einer Krypta und einem Baptisterium noch heute zu bewundern ist.

20120101-103410.jpg

20120101-103454.jpg

20120101-103526.jpg

20120101-103629.jpg

20120101-103609.jpg

20120101-103717.jpg

20120101-103821.jpg

Joanna, 30. 12. 2011

Hätten wir es gewußt, wir hätten es nicht gewagt in die kleine Marina San Vito in Grado einzulaufen… direkt in der Einfahrt sind nämlich einige Sandbänke, die sich offenbar verschieben… alle wissen es, nur wir nicht. Es ist aber gerade so gut gegangen – und wir hatten die ganze Marina für uns allein (allerdings dann auch ohne Duschen, weswegen ich am Silvesterabend mich nicht entsprechend den italienischen Gepflogenheiten herausputzen konnte)

Aber was man nicht weiß – geht häufig gut!

An diesem Tag hatten wir einen traumhaften Sonnenuntergang und die Alpen in Sicht! Hemingway mit seinem Hang zur Übertreibung hatte recht: sogar jetzt noch ist die Lagune sehr schön.

20111231-172053.jpg20111231-172146.jpg20111231-172212.jpgDSC_162920111231-172247.jpg20111231-172358.jpg20111231-172335.jpg20111231-172530.jpg20111231-172544.jpg20111231-172457.jpg

Der Ort selbst ist recht unspektakulär aber im Vergleich zu Cáorle fast schon großstädtisch. Und dennoch, fast alle unsere tollen gastronomischen Tipps waren für die Katz, heißt: für den Sommertourismus gedacht und jetzt im Winter geschlossen. Das hatte den (partiellen) Vorteil, daß wir nich wahnsinnig viel überlegen mußten, wohin am Silvesterabend. Unsere erste Wahl – einer der Gourmettipps – war ’natürlich‘ ausgebucht. Die zweite Wahl entpuppte sich als ganz ok. Da wir bisher Silvester an eher abgelegenen Inseln verbracht haben, und vor allem nicht in Italien, wo man sich schick macht, war ich alles andere als comme il faut… mir fehlten ein Pelz, ein knappes Kleid, hohe Schuhe, viel Schminke, frisierte Haare, große Ringe und vor allem eine schicke Ausgehtasche. Die Männer hatten es da (wieder einmal) einfacher.



Joanna, 29. 12. 2011

Diese Stadt ist ehemals ein Fischerdorf gewesen, was man an den winzigen (in sehr kräftigen Farben angemalten) Häusern der “Altstadt” noch etwas erahnen kann – und natürlich an dem Canale, der in den gleicherweise kleinen Fischerhafen mündet. Dieser selbst ist weniger pittoresk, denn von Hochhäusern und jeweils einer gut befahrenen Kreisstraße eingefaßt. Fischerbote verschiedenen Couleurs liegen am Canale an den Dalben vertäut. Mehr oder weniger vom Fang dreckige Fischernetze lagen am Kai ausgebreitet und ein buntes und wahrscheinlich nur im Winter nicht stinkiges Sammelsurium an fischertauglich gemachten Utensilien (von ausrangierter Leselampe bis hin zu kaputten Eistruhen) gestalteten unseren Kanalweg in das Städtchen pittoresker. Ansonsten war es heute ein grauer, regnerischer Tag, an dem wir in der Marina am Canal dell’Orologico einliefen. Übrigens: eine ziemlich teure Marina mit kaum Komfort (kein Wi-Fi). Die Duschen jedoch waren sehr sauber, groß und gut geheizt – so wie das Wasser. 50 Euro als Sonderangebot ist jedoch entschieden zu viel.

Das Städtchen hat sich in ihren Ausläufern offenbar zu einer Hochburg des Strandtourismus ausgewachsen und droht über die gesamte Sandküste in Vereinigung mit anderen Orten zu verwachsen. Man baut noch da, wo es noch irgendwie geht, weiter. Aber ziemlich vielen müssen diese hochhausbewachsenen Sandstrände und vom Beton verschluckten Altstädte gefallen, denn sonst gebe es sie wohl nicht.

Baedecker (und es ist kein antiquarischer!) beschreibt den Ort ziemlich überschwänglich: “Ein malerischer Fischerhafen, lange Sandstrände […] und eine kleine, gemütliche Altstadt – diese Mischung macht das an der Mündung des Livenza-Flusses, etwa 80 km östlich von Venedig gelegene Caorle zu einem der schönten und beliebtesten Badeorte an der nördlichen Adriaküste.” Müller-Verlag ist da etwas ‘genauer’: “Wenn man die langen Hotelzeilen zu beiden Seiten des Ortes außer Acht lässt, zeigt sich Cáorle als schmuckes Ferienstädtchen mit bunt getünchten Häusern, breiten Bummelstraßen [… usw.].”

Die kleine Altstadt zeichnet sich vor allem tatsächlich durch ihre pastellfarbenen kleinen und kleinsten Häuschen aus, worin sie an eine Puppenstube erinnert. Sie ist eine einzige Fußgänger- und Einkaufszone.

Man kann sich kaum vorstellen, daß dieser Ort ehemals zu den bedeutendsten der Nordadria gehörte und erst mit dem Aufstieg Venedigs seine Bedeutung einbüßte. Und wie Venedig war auch er in die Lagune eingebaut und somit auf Fundamenten über eine Pfahlkonstruktion errichtet. Erst im 20. Jh. schüttete man die Kanäle zu! Welche Sünde. Daß die Stadt sich so bunt zeigt, ist keine historische Rekonstruktion oder Tradition (für Venetien eher unüblich), sondern geht auf die Anregung eines einheimischen Künstlers zurück (wer, wann und warum weiß ich jedoch nicht zu berichten).

DSC_1597

Mächtig hingegen ist der am Meer gelegene romanische Dom des Ortes. Der Dom San Stefano Protomartire und sein etwas schief stehender Campanile (48 m) sind um 1040 begonnen worden. Beide sind Backsteinbauten, die heute keinen Verputz tragen. Besonders schön fand ich den Glockenturm mit seinem unterschiedlichen Mauerwerk und den kleinen Säulen in den Zwillingsfenstern, der an diesem kalten und nassen Tag irgendwie Wärme ausstrahlen.

DSC_1599

Von größerem Interesse sind die zwei an der Außenfassade eingelassenen byzantinischen Hochreliefs (ca. 12. Jh. was meiner Meinung aber etwas spät für „byzantinisches“ ist). Rechts ist vermutlich der Hl. Georg dargestellt. Sicher bin ich mir jedoch nicht. Links könnte der Patron der Kirche, der Hl. Stefan, sein…

DSC_1596DSC_1598
Im Inneren ist die Kathedrale von enormer Breite und vermittelt den Eindruck einer Hallenkirche. Sehenswert sind die Fresken aus dem 12. bis 15. Jh. Jedoch war das Kirchinnere so düster-dunkel, daß wir kaum etwas davon sehen konnten. Dennoch wirkte auch diese Kirche ruhig und gelassen. Das kostbarste der Ausstattung ist die Pala d’Oro, die “Goldene Altartafel”, für uns bereits die dritte dieser Art in Venetien (eine in S. Marco, eine weitere (echte Rarität, weil sonst hinter dem Gemälde von Tizian ‘versteckt’) in S. Salvatore in Venedig)! Kein Foto an dieser Stelle, weil es zu dunkel war. Diese byzantinische Pala zeichnet sich durch ihre reich verzierte Gold- und Silberarbeiten aus und besteht (zumindest heute) aus einer einzigen länglichen Tafel von vielleicht drei Metern länge. Die in Reihe nebeneinander gestellten, sich zugewandten Figuren waren für mich nicht zu erkennen (sicherlich Christus im Zentrum, flankiert von Propheten oder Aposteln oder Maria und Heiligen).

Sehr nett und aufwendig gestaltet war auch die Krippe – jetzt zu Weihnachten lassen wir kaum eine aus. Es scheint ein regelrechter Wettbewerb der Gemeinden ausgebrochen zu sein, wer die schönste im ganzen Lande hat. Wir haben jedenfalls einen Engel vorbeifliegen sehen, der den Weisen (und uns) den Weg gezeigt hat. Der Engel war nur animiert.

Der Kirchvorplatz geht über in eine recht hohe und breite Mole, die zu einer Promenade ausgebaut wurde. Zum Meer hin ist sie mit mächtigen Steinbrocken gesichert, die bei genauem Hinsehen sich als große Skulpturen bzw. Hochreliefs entpuppen. Künstler haben aus dem istrischen Stein Tiere, Menschen und Fabelwesen herausgearbeitet.

DSC_1601DSCF0446DSCF0442 DSC_1602
Am Ende der Molenpromenade steht die Hallenkirche Madonna dell’Angelo und ihr viereckiger Campanile. Links von der Kirche ist ein kleiner Strand, wo noch zwei kleine Boote auf dem Trockenen und vor der geschlossenen Kulisse der Hotels lagen. Die Kirche ist der Muttergottes und dem Jesuskind geweiht und im klassizistischen Stil mit barocken Elementen (bei der Vorhalle) entworfen.

DSC_1603

Im Inneren präsentiert sie sich als eine schön proportionierte Hallenkirche. Ihr Zentrum bildet eine recht gut gestaltete, vielleicht aus bemaltem Wachs oder Porzellan (?) modellierte Madonna mit Jesuskind. Das zentrale Deckengemälde verweist auf den Entstehungsmythos der Kirche: Fischer sollen unweit von Cáorle eine Madonnenerscheinung auf dem Wasser gehabt haben. Der steinerne Thron, der unter dem Kruzifix im rechten Seitenaltar zu sehen ist, soll der Fels oder der Sitz der Madonna gewesen sein. So oder so ähnlich ist die Geschichte. Die Einzelheiten sind bei meinem schlechten Italienisch ohne Gewähr.

DSC_1604 DSCF0450DSC_1608 DSC_1611 Und immer wieder ganze Votivfelder, meistens Herzen, nur vereinzelt lugt ein Bein oder Arm heraus…

Nach der Kirche eröffnet sich dem Betrachter ein Meer von Hotels und natürlich die nächste Lagune, nämlich die von Grado, die wir morgen anlaufen werden.

Nachzutragen bleibt noch etwas aus dem Baedecker (dem ich nicht mehr allzu viel Vertrauen schenken würde): Der empfiehlt eine Fahrt in die benachbarte Lagunenlandschaft. Sie soll noch unberührt vom Tourismus sein und ganz und gar ein Paradies für Vögel. Ernest Hemingway soll diese Landschaft in seinem Buch “Über den Fluß und in die Wälder” (kein guter Titel, aber vielleicht nur eine deutsche Variante) gehuldigt haben.

Marcel, 19. 11. 2011

20111121-111811.jpg

20111121-111750.jpg

20111121-111835.jpg

Marcel, 30. 10. 2011

Um 09:00 laufen wir in die Lagune von Venedig ein. Der Flutstrom schiebt uns, wie von Giacomo versprochen, mit guten 7kn durch den porto di Lido in die Lagune von Venedig. Riesige Kreuzfahrtschiffe ziehen wie schwimmende Hochhäuser dicht an uns vorbei. Es ist ein besonderes Erlebnis die Serenissima von See kommend zu erreichen, auf eigenem Kiel ein um so größeres. Wir lassen die Insel Certosa und das Biennalegelände zu unserer Rechten und drehen vor dem Markusplatz und der Einfahrt zum Canal Grande in Richtung Giudecca.

DSC_130720111030-165525.jpg20111030-165546.jpg20111030-165601.jpg20111030-165624.jpg20111030-165633.jpg20111030-165646.jpg20111030-165700.jpg

Unser Liegeplatz für die nächsten Monate. Der erste Versuch in die Nachbarbox einzuparken, die uns eigentlich zugewiesen war, scheiterte an wenigen Zentimetern an Breite. Gerade liegen wir fest in einer Box gegenüber, als man für uns das Motorboot nebenan verholt, um die breitere Box freizumachen. Maurizio, der „Werftchef“ nimmt uns herzlich in Empfang, zeigt uns Einkaufsmöglichkeiten und stellt uns seinem Lieblingswirt vor, wo man vorzüglich speisen soll.