Ich bin mein Atem. Yoga Teacher Training — 2. Woche
Das spanische Wort saber bedeutet sowohl schmecken, als auch wissen. Ich reise und suche authentisches Essen. Als Gastronaut habe ich daher eine klare Handlungsanweisung: Ich beschließe hiermit, Essen, wann immer möglich, von Brennstoff in Liebe, Kraft, Abenteuer, Poesie, Sex oder … Weiter
Endlich: Wandern und Sonne im Süden von Gran Canaria
Nach Wochen permanent dichten (Passat- und Regen-) Wolken – sowie den Versprechungen der Meteorologen: “morgen wird es besser” – haben wir beschlossen, in den Süden zu fahren. Unserer Autovermieter ist René, der TransOcean-Stützpunktleiter. Der Mietvorgang unkompliziert: Auto nach Gebrauch an … Weiter
Liebe, was du tust oder lass es. Yoga Teacher Training — 1. Woche
Wir sitzen beim Frühstück in einer Bäckerei, trinken Kaffee und blicken auf den Atlantischen Ozean. Gerade haben wir unsere Morgenpraxis hinter uns gebracht. Eineinhalb Stunden Bewegung, Atmung, Konzentration. Nach der Frühstückspause erwarten uns zwei Stunden Theorie und Praktikum und nach dem … Weiter
Die Göttin des Meeres grüßt aus Salvador
Es regnet. Der Himmel wiegt schwer, ist in tiefes Grau getaucht, das Wasser wie stumpfes Silber. Der seit Wochen stetige Nordostwind lässt im Hafen die vielen Windgeneratoren nicht zur Ruhe kommen. Fallen schlagen, Masten werden zu Basssaiten, Schiffs- zu … Weiter
Die Kunst des Scheiterns
wabi-sabi ist die Schönheit unvollkommener, vergänglicher und unvollständiger Dinge. Es ist die Schönheit anspruchsloser und schlichter Dinge. Es ist die Schönheit unkonventioneller Dinge. Es begann mit einer Nachricht. Eine Nachricht, die das Leben, wie wir es gerade vor ein paar … Weiter
Nico. Ein Hundeleben an Bord. Staffel 1. Episode 1
Als Bordhund hat man, beziehungsweise Hund, es besonders schwer. – Ein Hundeleben. Wie sieht der Bordalltag eigentlich aus? Der beginnt schon früh am Morgen, so gegen halb zehn. Wenn andere Hunde noch schlafen dürfen, wird man als Bordhund schon geweckt. … Weiter
Tazacorte gigante
Die Riesenwellen können kommen. Kreuzfahrtschiffe und Fähren auch. Aber was sollen die bloß hier? Nachdem noch an den Tagen vor der Eröffnung am 12. Februar die Bauzäune, Schaltafeln, Gerüste, Bagger und Schutthaufen schnell an die Seite, genauer gesagt auf die andere Seite … Weiter
Meerfenchel und Wilder Fenchel
In der mallorquinischen Küche gibt es ein Sprichwort: A qui passa mal de ventre / jo sé què es bo dnoar-li / un poc de fonoll mari / mesclat amb aigo calenta. – Wer Bauchschmerzen hat, dem gebe man ein … Weiter
Saint Bridget’s Cross
Einer alten irischen Tradition folgend zeigt uns Brendan, der auf den Spuren seines Namensgebers, des Heiligen Brendan von Brandon, Irland (vermutlich auch) auf die Kanaren segelte, in Landestracht das Flechten von St. Bridget-Kreuzen aus Binsengräsern. In Irland versammelt man sich … Weiter
An Land
Nachdem wir in San Sebastián de La Gomera Weihnachten und Sylvester gefeiert hatten (ein Bericht folgt; es hatte sich schon jemand Sorgen gemacht, nachdem es seit Wochen keinen Eintrag gab), fuhren wir zurück nach Tazacorte im Westen La Palmas, unserer Lieblingskanareninsel. Dieser erneute Besuch hatte jedoch … Weiter