Palmeira. Afrika für Anfänger.
Der Anker fällt und schon kommen Robert und Iris von der Mari-Luise längsseits um uns in Empfang zu nehmen. Wir tauschen unsere Erlebnisse während der Überfahrt aus und erhalten erste Informationen zu Palmeira: Wo kann man anlanden? Wo ist die … Weiter
Land in der Nase
Am Morgen des sechsten Tages auf See kann man in der Dämmerung knapp über dem Horizont eine sanfte Erhebung erahnen. Sal – die nordöstlichste der Kapverdischen Inseln kommt in Sichtweite. Eine diffuse Wolke darüber reflektiert ein wenig Licht. – Vermutlich … Weiter
Auf See. Kurs Kapverdische Inseln
„Ich meine, dass die Magie des Schiffsraums das ursprünglich ausschlaggebende Moment bei der psychischen Bewältigung des Ozean-Außen gewesen ist… Wenn auf hoher See das Wind- und Segelgefühl aufkommt, entsteht eine eigenartige Magie, ein Ineinander von Schiffskörpergefühl und Raum-Weitegefühl, das zu … Weiter
Kaktusfeigen – Opuntia ficus-indica
Manchmal muss der Gastronaut nicht zum Berge kommen… Es gibt Früchte, für deren Ernte man so manche Gefahr auf sich zu nehmen hat. Die Opuntia ficus-indica wird bis zu sechs Meter hoch und wächst hier auf den Inseln an Berghängen, hinter … Weiter
Der Wunderbaum Garoé oder Wasserwirtschaft auf El Hierro
Seit vier Uhr in der Früh regnet es nur mit kleinen Unterbrechungen in Strömen. Die Dämmerung zögert, es will nicht richtig Tag werden. Der Wind peitscht das Wasser über den Ozean, durch den Hafen, über die verwaiste Uferstraße und über … Weiter
Valverde und Albarrada (was für ein Name!)
Es gibt Hauptstädte, die die größten, die schmutzigsten, die lautesten, die häßlichsten oder die schönsten der Welt sind – Valverde, die Hauptstadt von El Hierro, ist die provinziellste Hauptstadt von allen. Sie ist aus dem Umfang eines Dorfes herausgewachsen, gleichwohl … Weiter
Durch die Pinien- und Lorbeerwälder der Hochebene
Wenn man unserem Reiseführer glauben schenken mag – denn jeder Reiseführer beschreibt seine Insel als eine einzigartige – dann sind die Pinien El Hierros besonders imposant und „auf keiner kanarischen Insel erreichen die Bäume die gleichen imponierenden Ausmaße wie im … Weiter
El Sabinar
Unsere Wanderung endete, wo vor einigen Jahrhunderten eine andere Geschichte begann: An dem Höhlensystem El Caracol, eine weit verzweigte Anlage aus Wohnstätten der Ureinwohner El Hierros, der Bimbaches. Der moderne (Wieder-)Entdecker der Höhlen Prof. Luis Diego Cuscoy, war Direktor des … Weiter
Revierinfo für El Hierro
Anders als bei den Tauchern, die in La Restinga auf der kleinen Insel El Hierro ein spannendes Revier vorfinden, ist die Küste dieser südwestlichsten Insel des Archipels bisher für Segler weniger attraktiv gewesen. Der Rückweg für jene Segler, die El … Weiter