Unsere liebe Frau vom Schnee
Mittlerweile ist es eine erweiterte Stadtwanderung durch einen ehemals sehr schönen Barranco, in dem nun Hochhäuser ranken und neu erweiterte Schnellstraßen herausschießen, will man zu fuß zu der wichtigsten Ermita der Insel gelangen. Vorbei an spätmittelalterlichen Mühlen, die bis ins … Weiter
Santa Cruz de La Palma
Von den “Heiligen Kreuzen” (Santa Cruz) und von “Palmen” (La Palma, Las Palmas) wimmelt es nur so auf den Kanaren. Die Conquistadores hatten eben keine besonders große Phantasie, was die Namensgebung ihrer Eroberungen angeht. Auf der Insel La Palma gibt … Weiter
La Palma – La Isla Bonita!
Die Schöne Insel – das ist sie zweifelsohne! Eine wunderbare Insel, die trotz der unermüdlichen Versuche der EU, durch Straßenausbau, Brücken über Barrancos (Zeitersparnis ca. 5 Min.), Neubau des Flughafens (leerstehend), 5 km Autobahn für die Einfahrt in einen Tunnel … Weiter
Die Höhle der geheimnisvollen Bilder (und andere ‘Seltsamkeiten’)
Ich habe einen ausgesprochene Faible für die Guanchen oder richtiger gesagt für die Altkanarier entwickelt, von denen ich schon etwas an einer anderen Stelle berichtet habe. Dieses Interesse steigerte sich bisher von Insel zu Insel und ich bedaure, dass es … Weiter
Barranco de Guayadeque
An einem schönen sonnigen Tag – eigentlich waren die meisten Tage schön und sonnig – fuhren wir an den „Ort des des fließenden Wassers„, den Barranco de Guayadeque. Die Namensgebung der Altkanarier weist darauf hin, dass es sich um einen … Weiter
Practice, practice, practice…and all is coming.
Practice, practice, practice…and all is coming. Dies ist eines der bekanntesten Zitate von Sri K. Pattabhi Jois, dem großen Guru des Ashtanga Yoga aus Mysore in Indien. Ein anderes: 99% Praxis, 1% Theorie. Beides gilt sowohl für den Yoga, als auch für … Weiter
Gastronautisches
Einige aufmerksame Leser unseres Logbuchs haben sie vermisst: Die aus unserem Mittelmeerlogbuch bekannte Kategorie Gastronautisches. Nun ist sie wieder an Bord und über die Hauptnavigation zu erreichen. Zum Auftakt gibt es hier ein paar schmackhafte Nachträge zu den zuletzt besuchten Inseln. … Weiter
Las Palmas de Gran Canaria; Agatha Christie, Moitessier und Columbus
Marcel ist der Meinung, wir müssen nicht alles erwähnen, wenn es dazu nichts Wesentliches zu sagen gibt und wo auch keine aussagekräftigen Fotos vorhanden sind … und daher weigert er sich, über Las Palmas zu schreiben. Marcel ist sowieso im … Weiter
Gran Canaria
Gran steht für “groß”, dabei ist die (von Osten aus gesehen) dritte Insel des Archipels eher klein, beinahe kugelrund und wirkt, betrachtet man sie von oben, wie ein großer aus dem Meer herausragender Vulkanberg. Und vulkanischen Ursprungs ist sie selbstverständlich, … Weiter
Nachtrag nicht nur für Kunsthistoriker – Ermita de la Peña
Ein Nachtrag von mir, da Marcel im Moment sich mehr in Yoga engagiert als kunsthistorisch lückenhafte Beiträge zu ergänzen. Wenn man sich fragt, was das für eine kleine Brücke und Höhle unterhalb der kleinen Kapelle ist (siehe Eintrag von … Weiter