Revierinfo für El Hierro
Anders als bei den Tauchern, die in La Restinga auf der kleinen Insel El Hierro ein spannendes Revier vorfinden, ist die Küste dieser südwestlichsten Insel des Archipels bisher für Segler weniger attraktiv gewesen. Der Rückweg für jene Segler, die El … Weiter
Nach El Hierro – die vergessene Insel am Rande der alten Welt
Auf El Hierro sind wir endlich am Ende der Alten Welt angekommen. Der Mathematiker und Astronom Claudius Ptolemäus (85-160) aus Alexandria legte in seiner Geographischen Anleitung zur Anfertigung von Landkarten den Nullmeridian durch die Kanarischen Inseln, die Furtunatae Insulae, die bis … Weiter
Das Castillo del Mar – eine traurige Geschichte
Begonnen hat es mit der häufigen und enthusiastischen Erwähnung des Fotoateliers “El Fotógrafo” bzw. der “Galéria” in Valle Gran Rey, mit der Michael Fleck in seinem Reiseführer von 1992 uns sehr neugierig machte. Der Fotograf, der hier kulturelle und fotokünstlerische … Weiter
Cumbre de Chigueré – wo Gomera aus dem Meer stieg
Im Nordwesten der Insel gibt es nicht nur die berühmten Los Órganos, eine wie Kirchenpfeifen geformte Steilküste, die nichts anderes ist als von Wind und Wellen freigelegtes Schlotinneres eines Vulkans. Oberhalb des Órganos gibt es eine Gegend, die Cumbre de Chigueré … Weiter
Maritimer Gammel
„Meerwasser zerstört jedes Schiff in erstaunlichem Tempo, verwandelt Stahl in Rost, lässt Farben sich pellen, Lacke bröseln, vernichtet Glanz, überzieht Bordwände mit Muscheln und Algen und einem allgegenwärtigen maritimen Schmodder, der wie der Tod selber scheint. In den Häfen ließ … Weiter
Nachts hören wir Stimmen
Die erste Ankernacht im Valle Gran Rey sorgte für Überraschung. Wir waren mit Nico an Land und kurz vor Sonnenuntergang an Bord zurück. Das Dingi wurde an den Davits verstaut und der Tisch im Cockpit gedeckt. Bei einem Glas Wein … Weiter
Gefährliches Wandern auf La Gomera und alte Bergdörfer: Pastrana, Lo del Gato, Benchijigua
Wenn man einerseits das Wandern auf einsamen Pfaden bevorzugt und andererseits Höhen- bzw. Fallangst hat, dann leidet man nicht nur doppelt an diesem Handicap, sondern kann sich unvermittelt in einer bedrohlichen oder sogar lebensgefährlichen Situation wiederfinden. Und so war es … Weiter
In der Eifel Gomeras
Wenn die vielen Deutschen, die auf Gomera leben, Heimweh haben, brauchen sie nur in den zwischen circa 800 und 1.000 Höhenmetern gelegenen Nationalpark Garajonay zu fahren, der unter UNESCO-Schutz steht und schon wähnen sie sich in der Eifel. Anstatt aus … Weiter
Auf alten Palmzapferpfaden
Eine Spezialität auf Gomera ist neben dem leckeren Bienenhonig der Palmhonig. Wir wandern auf alten Palmzapferpfaden und finden einige Palmen die gerade „in Betrieb“ sind. Einige Palmarten, darunter die Dattelpalme, aber auch die Kokospalme, produzieren beim Austreiben einen süßen Saft, … Weiter