Der Schutzhafen Caravelas – Brasilien-Nachtrag
Schweren Herzens trennten wir uns von der schönen Bucht von Camamu. Hier hätten wir – auf jeden Fall Joanna – problemlos ein Jahr verbringen können, doch das ist uns nicht vergönnt und bleibt bloße Träumerei. Wir müssen weiter „Strecke machen“, … Weiter
Lamin Lodge (II)- Gambias Gesamtkunstwerk (nicht nur) für Segler!
Auch #Bremerhavener haben es vor uns hierhin geschafft! Auf jeden Fall ein bremerhavener Boot. Ich spreche von dem Lamin Bolong und der unter bestimmten Seglern berühmten #Lamin Lodge von Peter, dem Hamburger, in Gambia. Doch dazu gleich mehr. Uns erreichten … Weiter
Dies und Das aus Gambia – ein Nachtrag nicht nur für Kunsthistoriker
Wie ist Gambia mit kunsthistorischen Augen betrachtet? Um es kurz zu machen: KunsthistorikerInnen können sich hier entspannt zurücklehnen. Keine Hetzte von einem Kunstdenkmal zum nächsten, keine sehenswerten Kirchen, keine Alten, keine Neuen Meister (frei nach Thomas Bernhard), keine modernen Stararchitekten, … Weiter
Guten Freunden gibt man ein Nierchen
Guten Freunden gibt man ein Nierchen. Oder auch zwei, oder drei. – Wo findet man gute Freunde? Überall auf der Welt. Auf entlegenen Inseln (außer auf unbewohnten), auf den Kapverden zum Beispiel, oder an den Windungen kleiner und größerer Flüsse … Weiter
Gambia reloaded – aus aktuellem politischen Anlaß
Reisender, habe keine Angst… Ich gehe davon aus, dass die meisten Menschen in Europa, insbesondere Segler und Reisende, die mit dem Gedanken spielen, einen Abstecher nach Westafrika zu machen, über die problematische Entwicklung in Gambia gehört bzw. gelesen haben. Yahya … Weiter
Rückblicke mit Ausblicken (unsere erste „Fotoparade“ für 2/2016)
Rückblicke – sind meine Sache nicht. Vielleicht mangelt es mir an Nostalgie (was ich nicht glaube), vielleicht mangelt es mir an Erinnerungsvermögen (möglich). Sich-Erinnern mit und durch Bilder, aber vor allem Neuentdecken des Erlebten in der Betrachtung von Fotos – … Weiter
Vientos del norte sobre Montevideo
Montevideo Montevideo — Das klingt wie ein Versprechen, oder eine Sehnsucht. Wie, wenn man Buenos Aires sagt und die Synapsen unseres Hirns wild anfangen zu feuern und unzählige Konnotationen erzeugen von anrüchigem Tango, verzehrender Melancholie, in dunklen Cafés und verrauchten … Weiter
Du kennst nicht Almir Tã auf der Insel Araújo? Dann wird es aber Zeit!
Wir bekamen den ersten Tipp, und dann noch einen – zunächst von Milan, unserer “grande Instanz” in Sachen Paraty, dann von Ariane und Jens, Kunsthistorikerin und Künstler, die auf dem Weg nach Süden diese Gegend bereits passierten (und wieder Retour). … Weiter
Saco do Mamanguá, der tropische Fjord!
Ich war sofort wie elektrisiert: Bereits in Rio de Janeiro hörten wir Wunderbares über den einzigen Fjord Brasiliens (oder sogar der gesamten Ostküste Südamerikas?). Ein portugiesischer Einhandsegler – unser Nachbar unter dem Zuckerhut von Rio de Janeiro – schwärmte von … Weiter
Paraty – Eine Stadt zwischen Hochwasser, Cachaça und Literatur
Marcel sagt: “Über Paraty schreibst du”. Ich weiß auch warum. Denn über Paraty gibt es einiges zu berichten, was wiederum Recherche erfordert und womöglich in einen langen Text, der geschrieben werden will, mündet. Also eher meine Arbeit. Und da wären … Weiter