Sagres und der Fischerhafen von Baleeira
Von Sagres hatten wir nur einen ganz kurzen Fußweg zu der bereits erwähnten Sehenswürdigkeit jener seltsamen „Akademie“ des Heinrich des Seefahrers. Es ist davon wenig übrig geblieben, nachdem es als Fort genutzt und dementsprechend auch häufig angegriffen und zerstört wurde. … Weiter
Sagres – Das Ende der (bekannten) Welt
Wir liegen am Ende der (bekannten) Welt vor Anker. Eine hohe Steilklippe zeichnet hier eine scharfe Linie zwischen Europa und der Weite des Ozeans. Oben auf dem Sockel ducken sich die Überreste der Fortaleza de Sagres in der windumtobten, kargen Landschaft. Heinrich der … Weiter
Portimão/Ferragudo
Eine im Ursprung aus dem 15. Jh. stammende Burganlage, die immer wieder als Verteidigungsanlage genutzt und erweitert wurde. Bis sie schließlich 1896 in einer öffentlichen Auktion für 600 000 Reis versteigert wurde. Es wurde fortan als Sommerresidenz des Dichters Coelho Carvalho … Weiter
Die Vagabunden von Culatra
Wie gut, dass wir den Masten in dem kleinen Hafen von Culatra, die wir vom Weiten sahen, nicht Glauben geschenkt haben und reingesegelt sind, sondern der Navionics-Karte, die besagte: dieser “Hafen” fällt komplett trocken. Und das tut er, samt den … Weiter
Ilha da Culatra – DIE große Überraschung
Einfahrt in die Lagunenwelt: Nun sind wir seit einiger Zeit am Tingeln durch Buchten, Ortschaften und Lagunen auf der Suche nach dem, was uns unsere “Segel-Pilots” sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch versprechen: echtes Dorf-/Fischerleben, unberührte (wenigstens wenig berührte) Lagunen-/Landschaften, … Weiter
Vila Real de Santo António
Unsere ersten Schritte auf portugiesischem Boden: mit der kleinen Fähre vom spanischen Ayamonte nach Vila Real de Santo António, abgekürzt V.R.S. António oder für ganz Eingeweihte: VRSA. Der frühere Fischerort Santo Antonio de Avenilha an der Flußmündung des Rio Guadiana … Weiter