Ilha Grande im Regen
Die Ilha Grande empfängt uns zum zweiten Mal in gedeckten Farben. Grau der Himmel, dunkelgrün die bewaldeten Hänge der Hügel, in blaugrau oder petrol das Meer, ockerfarben der Sand. Keine weißen Strände und türkisfarbener Ozean vor strahlend blauem Himmel. Stattdessen tief … Weiter
Gefangen im Paradies – Colônia Penal Cândido Mendes
Es gibt viele berichte über das Ferienparadies Ilha Grande, ‚Südsee Brasiliens‘ wird die Insel auch genannt, die Jahr für Jahr von tausenden und abertausenden Touristen überschwemmt wird. Sogar Kreuzfahrtschiffe ankern vor Abraão, dem Hauptort der Insel und laden auf einmal … Weiter
Oscar Niemeyer – Über psychische Lüftung, Nicht-Orte und Kathedralen der Kunst
Schaut man in der Penthouse-Wohnung des Edefício Ypiranga, Avenida Atlântica 3940, aus dem Fenster, überblickt man die sanft geschwungene Form der Copacabana. Hier oben hatte einer der letzten großen Architekten der klassischen Moderne, Oscar Niemeyer, seine Büros eingerichtet. Das Gebäude … Weiter
Ein Ausflug (Teil 2) auf die andere Seite: Cachoeira
Cachoeira ist “die schönste und interessanteste Stadt des Recôncavo”, schwärmt der Stefan-Loose-Reiseführer (s. Bordbibliothek). Wer hätte das gedacht, am Ende des Flußes Paraguaçu, genauer: am linken Ufer, mit Blick auf die ‘deutsche’ Nachbarstadt São Felix liegt die zweitälteste Stadt des … Weiter
Ein Ausflug (1) in die Stadt des (deutschen) Tabaks und der norddeutschen Kunst
Heute ist für mich ein Kunst- und Kulturtag in Begleitung von Steffi, während die beiden Skipper von SY Chulugi und SY Yemanja samt Hund in Maragojipe auf die Boote aufpassen (was nicht notwendig wäre) und Einkäufe für das geplante Grillen … Weiter
Rio de Janeiro im Regen oder: Wo finde ich die Índios?
Heute ist der dritte Tag, an dem es ununterbrochen mehr oder weniger in Strömen regnet. Eigentlich seitdem wir den Fuß auf den Sandboden des Stadtteils Urca in Rio gesetzt haben. Schon erzählt man uns, dass es gar nicht typisch ist … Weiter
Pão de Açucar
Der Morgen ist noch frisch und die Luft diesig als ich an der Praia de Urca anlande. Es ist vor sieben Uhr, der Strand fast menschenleer. Die Reinigungskräfte der Stadt kehren sowohl die Straßen, als auch die Strände mehrfach am … Weiter
Copacabana und Ipanema
Mit Katia, die hier in Rio lebt, treffen wir uns an der Metro Station Cardeal Arco Verde. Von dort sind es nur ein paar Meter zum berühmten Copacabana Palace, dem prächtigsten Hotel an dem bekanntesten Stadtstrand der Welt. Sonntags sind … Weiter
Feijoada – Brasiliens Nationalgericht
Nachdem wir im Nordosten Brasiliens auf jeder Speisekarte Moqueca in allen Variationen gefunden haben, sind wir nun in der Feijoada-Region angelangt, in der es an jeder Straßenecke den dicken, schwarzen Bohneneintopf gibt (feijão bedeutet Bohne). Im Centro Rios, in den … Weiter
Willkommen in Rio de Janeiro
„Frühmorgens warten schon alle Passagiere ungeduldig an Bord, mit Ferngläsern und Kameras bewaffnet; keiner will, sooft er sie auch schon bewundernd gesehen, die berühmte Einfahrt in Rio de Janeiro versäumen.“ Stefan Zweig schreibt diese Zeilen 1941 in seinem berühmten Buch … Weiter