Meerfenchel und Wilder Fenchel
In der mallorquinischen Küche gibt es ein Sprichwort: A qui passa mal de ventre / jo sé què es bo dnoar-li / un poc de fonoll mari / mesclat amb aigo calenta. – Wer Bauchschmerzen hat, dem gebe man ein … Weiter
__________________________ Ich gehe davon aus, dass keine vom Menschen zum Wohle seines Körpers und seiner Seele geschaffene Sache so gut tut wie eine anständige Segelyacht. Arthur Beiser__________________________ Am guten Glück nicht zu sehr haften und das schlechte Glück nicht zu sehr beklagen. Peter Sloterdijk
In der mallorquinischen Küche gibt es ein Sprichwort: A qui passa mal de ventre / jo sé què es bo dnoar-li / un poc de fonoll mari / mesclat amb aigo calenta. – Wer Bauchschmerzen hat, dem gebe man ein … Weiter
Einer alten irischen Tradition folgend zeigt uns Brendan, der auf den Spuren seines Namensgebers, des Heiligen Brendan von Brandon, Irland (vermutlich auch) auf die Kanaren segelte, in Landestracht das Flechten von St. Bridget-Kreuzen aus Binsengräsern. In Irland versammelt man sich … Weiter
Nachdem wir in San Sebastián de La Gomera Weihnachten und Sylvester gefeiert hatten (ein Bericht folgt; es hatte sich schon jemand Sorgen gemacht, nachdem es seit Wochen keinen Eintrag gab), fuhren wir zurück nach Tazacorte im Westen La Palmas, unserer Lieblingskanareninsel. Dieser erneute Besuch hatte jedoch … Weiter
Um es uns noch einmal ins Gedächtnis zu rufen, hier ein Eintrag unseres Logbuches vom 24.12.2009: Glaubensbekenntnis des Gastronauten 1. Ich beschließe hiermit, Essen, wann immer möglich, von Brennstoff in Liebe, Kraft, Abenteuer, Poesie, Sex oder Drama zu verwandeln. 2. … Weiter
Parillas. Zicklein. Papas arrugadas. Mojo Seit drei Wochen liegen wir nun auf La Palma. Die Insel vereint bisher am besten alle Kriterien, die wir an einen gelungenen Landfall stellen: Wir können wandern – auf hohen Bergen und in engen Schluchten. … Weiter
An einem schönen sonnigen Tag – eigentlich waren die meisten Tage schön und sonnig – fuhren wir an den „Ort des des fließenden Wassers„, den Barranco de Guayadeque. Die Namensgebung der Altkanarier weist darauf hin, dass es sich um einen … Weiter
Practice, practice, practice…and all is coming. Dies ist eines der bekanntesten Zitate von Sri K. Pattabhi Jois, dem großen Guru des Ashtanga Yoga aus Mysore in Indien. Ein anderes: 99% Praxis, 1% Theorie. Beides gilt sowohl für den Yoga, als auch für … Weiter
Einige aufmerksame Leser unseres Logbuchs haben sie vermisst: Die aus unserem Mittelmeerlogbuch bekannte Kategorie Gastronautisches. Nun ist sie wieder an Bord und über die Hauptnavigation zu erreichen. Zum Auftakt gibt es hier ein paar schmackhafte Nachträge zu den zuletzt besuchten Inseln. … Weiter
Von der ehemaligen Hauptstadt der Insel Betancuria fahren wir über eine kurvenreiche Straße an staubigen und felsigen Hängen zu dem kleinen Weiler Vega Río de Palmas. Ein fast trockener salzhaltiger Bach auf dieser Insel „mit wenig Wasser und wenig Bäumen, … Weiter